INHALT VORWORTE GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL. November zum Mal jährt, und das Ende des zweiten Weltkriegs, dessen wir am 8. Mai zum Mal gedenken. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir deshalb einen Rückblick auf die Umbrüche in der deutschen Geschichte unternehmen und uns fragen: Wie sind wir geworden, wer wir sind? Was hat uns beeinflusst? Getreu der Maxime von Georg Wilhelm Friedrich Hegel: »Das Bekannte überhaupt ist Nutten In Rottenburg Ab Sontag 20.10.2019, weil es bekannt ist, nicht erkannt. Welche Autoren, welche Stoffe wollen wir dafür befragen: Natürlich Heiner Müller, der mit seinem letzten Stück »Germania 3 Gespenster am Toten Mann« das Jahrhundert besichtigt, bevölkert von Protagonisten der Geschichte, die darüber nachdenken: Wo lagen die Fehler? Was ist unser Scheitern? Natürlich Max Frisch und seine Parabel »Biedermann und die Brandstifter«, in der wie heute die bürgerlichen Biedermänner mit den politischen Brandstiftern an einem Tisch sitzen. Wir gehen mit »Born to Be Wild? Mit Lukas Rietzschel, einem jungen Autor aus dem Osten, und der Dramatisierung seines Romans »Mit der Faust in die Welt schlagen« fragen wir nach den Gründen der verzweifelten Frustration in den »blühenden Landschaften« Ostdeutschlands. Gestatten Sie mir an dieser Stelle ein ganz persönliches Wort. Mein Denken, mein Verhältnis zur deutschen Geschichte ist geprägt von den Brüchen in meiner eigenen Biografie. Dass ich diese einmal als ein evolutionäres Geschenk sehen würde, konnte ich zum Zeitpunkt dieser Umbrüche nicht ahnen. Ich wurde in der alten Bundesrepublik geboren und bin als Jähriger mit meinen Eltern in die DDR übergesiedelt. Diese Herkunft galt als zweifelhaft. Anfangs naiv und pubertär, später mit einem sich zunehmend schärfenden politischen Bewusstsein. Geprägt wurde mein Denken an dem berühmten Studententheater in Leipzig. Das Ringen um und für eine linke, demokratische Utopie bestimmte den Spielplan. Wir setzten uns mit Autoren auseinander, die die Verhältnisse in der DDR kritisch hinterfragten und über gesellschaftliche Alternativen nachdachten. Stücke von Heiner Müller, Volker Braun oder Stefan Schütz erlebten hier ihre Uraufführung. Mein Studium am Regieinstitut der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« war neben aller künstlerischen Ausbildung in erster Linie eine Denkschule der Dialektik. Kein Wunder, dass es in vielen Orten der DDR insbesondere die Theater waren, die die Prozesse im Herbst aktiv vorangetrieben haben. Die Hoffnungen vieler Intellektueller und Künstler im Osten, die DDR zu einem demokratisch verfassten Sozialismus umzugestalten, zerplatzten damals schnell. Auch die historische Chance, ein neues Deutschland zu begründen, wurde durch den Beitrittsvertrag vertan. So liest. Jetzt, 30 Jahre später, ist Zeit, Raum und genügend ostdeutsches Selbstbewusstsein da — die beiden, oft sehr widersprüchlichen Erfahrungen aus unserer deutsch-deutschen Geschichte in den neuen Gesellschaftsdiskurs mit einzubringen. Denn Fortschritt ergibt sich nur, wenn aus »dem Kampf und der Einheit der Gegensätze« etwas Neues erwächst. Womit wir wieder bei Hegel und einem seiner wichtigsten Grundsätze der Dialektik wären. Ihr Axel Vornam. Das kann man gar nicht.
Archiv Veranstaltungen
Archiv Veranstaltungen - Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg Ilse Schweizer, Tel. / oder. Roland Waimer, Tel. akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN sexkontakte-sextreff.online Anmeldung bei. Ab- fahrt am Sonntag, um Uhr am Rathaus in Kohlberg. akzent Magazin Oktober '19 GBStattdessen ist Bobby, die Hauptfigur, ein Mann mitten im bombigen, modernen Manhattan: sein sorgloses Leben könnte man mit »Sex in the City und der männliche Single« beschreiben. Selbstbestimmt sterben? Herausforderung Mystik. Der Komponist selbst beschrieb es als »voll Musik aus der Tiefe des Herzens«. Kunst am Vormittag. Fragen Sie Frau Sibylle« Hanser, ist nicht, wie man annehmen könnte, eine Sammlung ihrer Spiegel-Online-Kolumnen, sondern eine Benimm- und Überlebensfibel.
Archiv Sonstiges 2023
Roland Waimer, Tel. akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN sexkontakte-sextreff.online Der Haushalt der Studienstiftung wird zum überwiegenden Teil aus öffentlichen Mitteln finanziert. Ab- fahrt am Sonntag, um Uhr am Rathaus in Kohlberg. Dieser alten Erkenntnis folgte das Redakti- onsteam meiner Zeit als Erster Vorsitzender des Geschichts- und Heimatverein Villingen. Ilse Schweizer, Tel. / oder. Anmeldung bei.DE R T OD Gieb Deine Hand, du schön und zart Gebild! Das verlassene Kind — Dr. Vortrag und Diskussion mit Anne Jung von medico international In Zusammenarbeit mit der Informationsstelle Peru e. Um war NAPOLEON BONAPARTE Gesprächsthema in ganz Europa. Dieser unmittelbar aus dem Leben geschöpfte Stoff hatte Verdi sofort gefesselt: Glanz und Elend einer jener Halbweltdamen, die im Paris des zweiten Kaiserreichs so sehr das Bild der Gesellschaft bestimmten, zum Inhalt einer Oper machen, das entsprach genau seiner Vorstellung von einem kühnen und doch wahren Sujet. Studientag in Zusammenarbeit mit der Thales-Akademie für Wirtschaft und angewandte Philosophie Freiburg. Im Mittelalter lebte der Mensch weitgehend in Harmonie mit den Anderen, seinen Herren und Untertanen, seinem Gott. Kunst am Mittag. Studientag in Zusammenarbeit mit der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg, dem Geistlichen Zentrum St. Juni verschoben. Mit freundlicher Unterstützung der Erzbischof Hermann Stiftung und der LBBW-Stiftung. Und »Bild« enthüllt »die fiesesten Rache-Akte Ex-Verliebter«. Eine theologisch-systematische Perspektive zum Verhältnis des Islams zur Naturwissenschaft. Theologischer Studientag in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Pastoral im Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg und dem Referat Weiterbildung im Institut für Pastorale Bildung Freiburg. Sobald ich dergleichen festgestellt hatte, war mir kein Mittel zu schlecht, um den andern in seiner Wirkung zu stören. Fragen Sie Frau Sibylle« Hanser, ist nicht, wie man annehmen könnte, eine Sammlung ihrer Spiegel-Online-Kolumnen, sondern eine Benimm- und Überlebensfibel. Jetzt hat Sabah in Romain einen echten Gefährten gefunden, mit dem sie Dinge erleben kann, die nur wahre Seelenverwandte erfahren. Vortrag in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten im Erzbistum Freiburg und der Abteilung Erwachsenenpastoral im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg. Podiumsdiskussion innerhalb der Tagung »Immer Sonderrechte für die Kirche? Podcast zur sozial-ökologischen Transformation. Fehlt Ihnen der Mut zur Tragödie? Komödie — Posse — Schwank — Operette, München Da klingelt es an der Tür, und Josef Schmitz, ein arbeitsloser Ringer, möchte ihn sprechen. Zu Ehren von Bruder Paulus — P. Welterbe-Wunder Reichenau.