Hamburg - Eigentlich ist es Aufgabe der Polizei, zu deeskalieren, Unruhestifter auseinanderzutreiben - und dabei politisch neutral zu sein. Die bayerische Bereitschaftspolizei scheint es damit nicht immer ganz so genau zu nehmen. Daneben soll ein weiterer Sticker mit dem Spruch "Kein Sex mit Zecken" geklebt haben. Beide Statements sind als rechtspolitisch motiviert einzuordnen und in der Neonazi-Szene verbreitet. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann CSU kündigte eine Überprüfung des Vorfalls an. Er nehme den Fund von Neonazi-Stickern in einem Bus der bayerischen Bereitschaftspolizei "sehr ernst", sagte Herrmann SPIEGEL ONLINE. Gegebenenfalls seien Konsequenzen zu ziehen. Laut den "Nürnberger Nachrichten" soll der vorbestrafte Fürther Neonazi Matthias F. Noch immer läuft ein Ermittlungsverfahren. Den Feind erkennen. Den Feind benennen' ". Ruth Brenner, Sprecherin des Fürther Bündnisses gegen Rechtsextremismus und Rassismus, hält den Vorfall für einen "Skandal höchsten Grades". Und auch die Grünen im bayerischen Landtag fordern eine umfassende Aufklärung "und letztlich auch Konsequenzen". Die Fraktion reichte zu dem Vorfall eine schriftliche Anfrage ein. Katharina Schulze, Fraktionssprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus, erklärte: "Mögliche Neonazis in Reihen der bayerischen Polizei müssen sich schon extrem sicher fühlen, wenn sie ihre rechten Hetzparolen mit Aufklebern in offiziellen Dienstfahrzeugen verbreiten. Sport-Ressort von SPIEGEL ONLINE auf Facebook. Zum Inhalt springen. News Ticker Magazin Audio Account. Zur Merkliste hinzufügen X. Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig? Jetzt Fan werden! Unentschieden in Fürth: Kein Sex Mit Zecken hält knapp die Klasse Zur Merkliste hinzufügen. Die Wiedergabe wurde unterbrochen. Audio Player minimieren. Screenshot aus Internet-Versandhandel: Rechtspolitische Aufkleber. Helfen Sie uns, besser Kein Sex Mit Zecken werden. Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen. Redaktionellen Fehler melden Technisches Problem melden. Sie haben weiteres inhaltliches Feedback oder eine Frage an uns? Zum Kontaktformular. Mehrfachnutzung erkannt. Zu unseren Angeboten.
Relegation in Fürth: Fans entdecken Neonazi-Sticker in Polizeibus
Zecke: Warum nennen Nazis Linke so? - WELT – Aufkleber 1 („Kein Sex mit Zecken! – Aufkleber 2 („Anti-Antifa. Den Feind benennen.“): L 18,5 cm x B 6,5 cm. „Kein Sex mit Zecken“: In Würzburg haben Nazi-Aufkleber an einem Polizeiauto für Aufregung gesorgt. Strafrechtliche Konsequenzen hat der Vorfall. Den Feind erkennen. Dieser Text wird nicht weiter zur Verfügung gestellt | TelepolisHaben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Ursprünglich war Zecke als Schimpfwort nicht nur in Nazi-Kreisen beliebt. Ruth Brenner, Sprecherin des Fürther Bündnisses gegen Rechtsextremismus und Rassismus, hält den Vorfall für einen "Skandal höchsten Grades". Immerhin zeugten die Aufkleber von einer "rechten Gesinnung" und vermittelten eine "absolut verwerfliche Botschaft". Helfen Sie uns, besser zu werden. Auch bei der Staatsanwaltschaft Würzburg hat er einem Sprecher zufolge noch keine weitergehenden Angaben gemacht.
Nazi-Sticker an Polizeiauto kein Fall für Justiz
– Aufkleber 2 („Anti-Antifa. Daneben soll ein weiterer Sticker mit dem Spruch "Kein Sex mit Zecken" geklebt haben. Den Feind benennen.“): L 18,5 cm x B 6,5 cm. Für Safer Sex sind dann nicht nur Kondome unerlässlich, auch auf Gefahren aus dem Unterholz sollte man sich vorbereiten. Strafrechtliche Konsequenzen hat der Vorfall. Der lustvolle Traum vom. Den Feind erkennen. „Kein Sex mit Zecken“: In Würzburg haben Nazi-Aufkleber an einem Polizeiauto für Aufregung gesorgt. Beide Statements sind als rechtspolitisch motiviert. – Aufkleber 1 („Kein Sex mit Zecken!Ursprünglich allgemeine Jugendsprache Ursprünglich war Zecke als Schimpfwort nicht nur in Nazi-Kreisen beliebt. Die Wiedergabe wurde unterbrochen. Beide Statements sind als rechtspolitisch motiviert einzuordnen und in der Neonazi-Szene verbreitet. Als blutsaugendes Insekt böte sich die Zecke eigentlich eher für linke Metaphernfabrikanten an. Nähere Angaben machte Herrmann nicht, die Folgen könnten aber bis zu einer Entlassung aus dem Dienst reichen. Zu unseren Angeboten. Ruth Brenner, Sprecherin des Fürther Bündnisses gegen Rechtsextremismus und Rassismus, hält den Vorfall für einen "Skandal höchsten Grades". Es existiert in allen westgermanischen Sprachen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Den Feind benennen' ". Nur beim ganz jungen, noch anarchistischen Brecht gibt es eine eher positiv gemeinte Zecken-Metapher. Gegebenenfalls seien Konsequenzen zu ziehen. Ein Passant hatte die Aufkleber, die auf einer Kiste angebracht waren, offenbar im Vorbeigehen entdeckt und fotografiert. Das Bündnis hatte sich der Vergangenheit wiederholt über die Einsatzkräfte beschwert, denen es fehlende Neutralität vorwarf. Umso mehr sei bei den Polizisten "politische Neutralität und hohe Professionalität" gefordert. Redaktionellen Fehler melden Technisches Problem melden. Zum Inhalt springen. Warum ist das wichtig? Zu lesen ist der Spruch "Anti-Antifa organisieren. Die Fraktion reichte zu dem Vorfall eine schriftliche Anfrage ein. Bald darauf gestand ein 25 Jahre alter Bereitschaftspolizist, den Aufkleber platziert zu haben. News Ticker Magazin Audio Account. Ursprünglich war Zecke als Schimpfwort nicht nur in Nazi-Kreisen beliebt. Zu unseren Angeboten. Helfen Sie uns, besser zu werden. Sport-Ressort von SPIEGEL ONLINE auf Facebook.