Dokument wird geladen. Das Al-Khatib- Verfahren in Koblenz Eine Dokumentation. Der Prozess Pressemitteilung des Oberlandesgericht Koblenz zum Prozessbeginn ECCHR-Prozessberichte: Alle bisherigen Verfahrenstage Mitschrift des Schlussvortrags der Bundesanwaltschaft im Verfahren gegen Eyad A. Tag der Hauptverhandlung, Februar Pressemitteilung des Oberlandesgericht Koblenz zur Verurteilung von Eyad A. Die Nebenklage Mitschrift der Aussage eines Nebenklägers am Hauptverhandlungstag im Verfahren gegen Anwar R. Antrag der Nebenklage auf Erteilung eines rechtlichen Hinweises zur möglichen Verurteilung des Angeklagten wegen sexualisierter Gewalt als Verbrechen gegen die Menschlichkeit Antrag der Nebenklage auf Erteilung eines rechtlichen Hinweises zur möglichen Verurteilung des Angeklagten wegen zwangsweise Verschwindenlassen von Personen als Verbrechen gegen die Menschlichkeit 2. Die Regierung unter Präsident Baschar al-Assad folterte hundert- tausende Menschen und tötete zehntausende. Das Versagen der Weltgemeinschaft wiegt schwer. Das Strafrecht kommt bei diesen schwersten Verbrechen ohnehin immer zu spät, ist immer zu wenig. Umfassende Gerechtigkeit für Verbrechen gegen die Menschlichkeit gibt es nicht. Dennoch — und da sind wir beim Al-Khatib-Verfahren — vor 30 Jahren wäre wohl gar nichts passiert. Mit Anwar R. Er war nicht nur einfach Befehlsempfän- ger, sondern hat eine eigenständige Rolle eingenommen, auch wenn er dies bestritt. Im Übrigen wissen wir seit den Nürnberger Prozessen: Diese Ausrede gilt nicht. Das langfristige Ziel muss sein, den ranghöchsten Verbrecher, Assad, vor Gericht zu stellen. Bis dahin aber gibt es viel zu tun und deswegen ist das Koblenzer Pionierverfahren nicht hoch genug zu bewerten. Unter schwierigen Bedingungen begann der Prozess, das Gericht kämpfte sich durch die harte Materie, entschlüsselte den syrischen Machtapparat, analysierte die Caesar-Fotos, die das Grauen in syrischen Foltergefängnissen dokumen- tieren — und schuf damit eine wertvolle Basis für weitere Verfahren. Neben der Dokumentation und der Arbeit am Gedächtnis sendet Koblenz somit ein wichtiges rechtliches Signal in Richtung anderer europäischer Staaten sowie möglicherweise in Zukunft an internationale und syrische Tribunale. Andere denken, dass die strafrechtliche Aufarbeitung erst nach einer politischen Machtübergabe im Zuge einer flächendeckenden Übergangjustiz stattfinden sollte. Mit ihm beginnt die Aufarbeitung der Verbrechen des Assad-Regimes, die seit mehr Syrische Jugendliche Überfallen Prostituierte 50 Jahren straffrei blieben. Meine Familie wurde jahrzehntelang politisch unterdrückt. Wir haben selbst die Folgen von Folter, Ermordung, Verschwindenlassen erlebt. Ich war zehn Jahre alt, als mein jüngster Onkel spurlos verschwunden gelassen wurde. Mein Vater kam wegen seiner politischen Tätigkeit in der Opposition acht Jahre hinter Gitter. Im Sommer wurde mein kleiner Bruder Eyad verschwunden gelassen — wir wissen bis heute nichts über sein Schicksal. Und nicht nur meine Familie, hunderttausende andere syrische Familien leiden bis heute unter dem Schmerz, ihre Geliebten verloren zu haben. Neun Jahre nach dem Beginn der Revolution in Syrien bekamen mit dem Al- Khatib-Prozess mutige Überlebende endlich die Chance, Syrische Jugendliche Überfallen Prostituierte einem Gerichtssaal zu stehen und über Folter, sexualisierte Gewalt oder Misshandlungen auszusagen. Das erste Mal konnten Überlebende berichten, welche Folgen diese und andere Verbrechen für sie und ihre Familien hatten. Obwohl man dem Verfahren unter anderem den unzureichenden Zugang der Öffentlichkeit zu arabischsprachiger Übersetzung vorwerfen kann, ist der Prozess ein entscheidender Wendepunkt im Kampf gegen Straflosigkeit und bei der Anerkennung der Rechte von Opfern und Überlebenden. Mein Dank geht an die deutsche Justiz, die uns diesen Weg ermöglichte, während andere Wege versperrt waren. Erstmals beschäftigte sich ein Gericht mit der Frage, ob das gewaltsame Vorgehen gegen die eigene Bevölkerung ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt. Vor allem Überlebenden und Angehörigen wurde durch die wiederholten Schilderungen des Erlebten und die direkte Konfron tation mit den Angeklagten vor Gericht viel abverlangt. Das European Center for Constitutional and Human Rights ECCHR unterstützt sie seit in ihrem Kampf um Gerechtigkeit.
Prostituierte von Jugendbande gefoltert: „Ich wurde fast zu Tode gewürgt!“
Jugendliche angeklagt: Prozess um Überfälle auf Prostituierte - Rheinland - Nachrichten - WDR Ein Novum sind hingegen die drei Polizei-Hostessen, die auf. Im Hessischen Landeskriminalamt sind bereits seit den er Jahren Frauen beschäftigt. Skrupellos überfiel die Bande (vier Syrer, ein Moldauer) die junge Prostituierte Ioanna. Sie traut sich seitdem kaum noch aus dem Haus. Süddeutsche ZeitungEs ging technisch zu in den ersten Stunden. Allerdings seien seinen dort die Zustände in den Massen- zellen furchtbar gewesen: Kein Platz zum Schlafen, schlimmste hygienische Zustände, schlechtes und zu wenig Essen, Krankheiten, die sich unter den Gefangenen verbreiten. Mehr Nachrichten. Die Männer hätten ihm und einigen weiteren Kollegen befohlen, ab sofort beim Transport und der Insgesamt habe der Weg zur Toi- lette und zurück, den sie nur einmal pro Tag machen durfte, ungefähr drei Minuten gedauert. Später habe die Zeugin Anwar R.
Prozess: Überfall auf Prostituierte in Hagen
Ein Novum sind hingegen die drei Polizei-Hostessen, die auf. Gewalttätige Auseinandersetzungen von Angehörigen rivalisierender krimineller Clans, eine teilweise offen zur Schau getragene Aggressivität. Tatverdächtige Kinder/Jugendliche/Heranwachsende – Bezirk Mittelfranken. Straftaten unter Alkoholeinfluss (in Prozent) – Bezirk Mittelfranken. Sie traut sich seitdem kaum noch aus dem Haus. Im Hessischen Landeskriminalamt sind bereits seit den er Jahren Frauen beschäftigt. Skrupellos überfiel die Bande (vier Syrer, ein Moldauer) die junge Prostituierte Ioanna.Sie gaben an, der Zeuge habe in seinen polizeilichen Vernehmungen detailliert und zu Der Hauptangeklagte präsentierte sich als langjähriger Unterstützer der syrischen Opposition. Warum der Angeklagte aus Sicht des Zeugen desertiert sei? Er habe gewusst, dass Anwar R. DER PROZESS Der BKA-Beamte musste während seiner Aussage kurz innehalten, um einen angemessenen Ton zu fin- den: Als Eyad A. Die Spannung war spürbar. Dort seien sie schwer gefoltert worden, bevor sie zur weiteren Vernehmung in Abteilung gebracht wurden. Habe es damit zu tun, dass seine Familie — die in der Türkei wohnt — dort bedroht würde? Dieser wiederum kopierte und sicherte die Dateien, die später über eine Unterstützergruppe ihren Weg unter anderem zu den Staatsanwaltschaften in Frankreich, Deutsch- land und Lichtenstein sowie zum FBI fanden. Das Oberlandesgericht Koblenz wies auch diesen Antrag zurück — damit wurde die letzte Chance vertan, Originalmaterial aus dem Verfahren für die Nachwelt zugänglich zu machen. Fachleute sagen, es ist ein strukturelles Problem. Zumindest in jeweils einem Fall sei es auch zu einer Vergewaltigung und einer schweren sexuellen Nötigung gekommen. Ähnlich die Vorgehensweise bei zwei weiteren Taten in Wuppertal und in Solingen. Vor allem Überlebenden und Angehörigen wurde durch die wiederholten Schilderungen des Erlebten und die direkte Konfron tation mit den Angeklagten vor Gericht viel abverlangt. Ein anderer Mitgefangener hatte nur am falschen Ort Gemüse verkauft. Dennoch sei es für ihn, der inhaftiert war und das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte bei Demonstrationen erlebt hatte, nicht problematisch gewesen, dass sein Cousin Mitarbeiter der Staatssi- cherheit war. Das Armband hätten sie im Hinauslaufen vom Handgelenk ihres Opfers gerissen. Nach- dem dort bei einem Massaker im Mai seine Familienmitglieder getötet wurden, habe er sich von der Assad-Regierung losgesagt, sei nach Jordanien geflohen und bange nun um sein Leben. Der Zeuge berichtete von Kennzeichnungen mit Nummern und Sym- bolen auf Stirn oder Brust, von blaue Flecken, Blut, ausgerissenen Zehen- und Fingernägeln. Nach dem Tod von Hafiz al-Assad und der Machtübernahme durch dessen Sohn, dem heutigen Präsidenten Baschar al-Assad, hoffte Riad auf politische und wirtschaftliche Reformen. Themen Kinder Multimedia-Reportagen WDRforyou Investigative Recherchen Die Weltreligionen Kirche im WDR Hörspiele Radiofeature Dokumentationen Reportagen Digit Archiv Themen-Übersicht. TAG 39 UND 40, Doch Einzelheiten waren ihm vor Gericht dann nicht zu entlocken. Wieso wollte der Zeuge auf einmal nichts Konkretes mehr zu Massengräbern sagen? Die Angeklagten haben offenbar nicht verstanden, dass das alles kein Spiel ist ".