Entdecke weitere Bücher des Autors, sehe ähnliche Autoren, lese Buchempfehlungen und vieles mehr. Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen. Die Leser finden das Buch interessant und lesenswert. Sie beschreiben es als ergreifend, lustig geschrieben und ehrlich geschrieben. Der Schreibstil wird als modern und ungekünstelt beschrieben. KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen. Kunden sind mit dem Inhalt des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als sehr interessant, ergreifend und lesenswert. Einige loben den lustigen Schreibstil und finden das Buch toll. Ich konnte es in einem Rutsch durchlesen Man Buch Ficken Sage Ich Selten einen guten EInblick in das Leben und vor allem die ANfangsphase eines Menschen mit dem Tourette Syndrom Kunden sind mit der Ehrlichkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als sehr ehrlich. Olaf Blumberg geht sehr offen mit seiner Erkrankung um. Ehrlich und natürlich verhilft er dem Leser zu einem Eiblick in sein Innenleben, das Sehr ehrlichauthentisch und wirklich witzig Kunden sind mit dem Schreibstil zufrieden. Sie beschreiben ihn als ungekünstelt und schön. Kaufoptionen und Plus-Produkte. Wie wäre es, den Chef hemmungslos zu beschimpfen? Eine fremde Frau direkt zum Sex aufzufordern? Fensterscheiben abzulecken? Sich selbst zu verletzen? Er hat Tourette. Olaf Blumberg flucht, bellt, zuckt unwillkürlich, unkontrolliert, und das meistens in den unpassendsten Situationen — in der Bahn, in der Uni, in der Kirche, bei der neuen Freundin. Als die Krankheit Olaf mit Anfang 20 voll erwischt, ist er verzweifelt. Er muss sein Sportstudium abbrechen, denn wer will schon einen krass fluchenden Lehrer? Viele Freunde wenden sich von ihm ab. Er muss sein Leben neu erfinden. Aber Tourette hat auch sein Gutes: Olaf ist inzwischen gnadenlos ehrlich — zu sich und zu anderen. Ein tragikomisches, anrührendes Buch über ein Leben mit einer unberechenbaren Krankheit. Ein Problem mit diesem Produkt melden. Vorherige Folie der Produktdetails. Seitenzahl der Print-Ausgabe. Ullstein Buchverlage. Oktober Alle Details anzeigen.
Ficken sag ich selten - Mein Leben mit Tourette
Ficken sag ich selten - Mein Leben mit Tourette | Jetzt online kaufen bei Frölich&Kaufmann Olaf Blumberg hat das Tourette-Syndrom. Davon und von seinen Erfahrungen und seinem Leben mit der Krankheit handelt das Buch "Ficken sag ich selten". Der Autor. Ein tragikomisches, anrührendes Buch über ein Leben mit der unberechenbaren Krankheit, die einen Dinge machen oder sagen lässt, die 'normale' Menschen nur. Ficken sag ich selten: Mein Leben mit Tourette by Olaf Blumberg | GoodreadsEinerseits verständlich, weil es irgendwann ja doch sehr privat werden würde, andererseits hätte ich aber so gerne noch viel länger und mehr gelesen, weil es mich einfach berühren konnte. Kinderbücher ab 4 Jahren. Ein berührendes Buch, das ohne aufgesetzte Dramatik sehr intensiv und eindringlich wirkt. Wie Mitmenschen ihn voller Zweifel ansehen oder sich abwenden, wie das Wort Toleranz eine eigene Bedeutung bekommt. Bitte versuche es später erneut.
Inhaltsangabe
Olaf hat Tourette. Der Autor. Ein tragikomisches, anrührendes Buch über ein Leben mit. Davon und von seinen Erfahrungen und seinem Leben mit der Krankheit handelt das Buch "Ficken sag ich selten". Ein tragikomisches, anrührendes Buch über ein Leben mit der unberechenbaren Krankheit, die einen Dinge machen oder sagen lässt, die 'normale' Menschen nur. Olaf Blumberg hat das Tourette-Syndrom. In diesem Buch erzählt er, wie er gelernt hat, mit dem Dämon Tourette zu leben, wie es ist, wenn man ständig Dinge tut oder sagt, die „normale“ Menschen nur. Hier erzählt er, wie er gelernt hat, diesen Dämon zu akzeptieren.Das hätte mich doch sehr interessiert. Da viele Ärzte jedoch noch nie etwas mit dem Tourette-Syndrom zu tun hatten, konnten sie auch nicht qualifiziert helfen. Wie Mitmenschen ihn voller Zweifel ansehen oder sich abwenden, wie das Wort Toleranz eine eigene Bedeutung bekommt. Ein tragikomisches, anrührendes Buch über ein Leben mit einer unberechenbaren Krankheit. Genauso hat jeder Mensch, der in irgendeiner Form eine Behinderung hat oder eben anders ist, das Recht zu leben. Es ist sehr interessant, aus erster Hand durch einen direkt Betroffenen an den Erfahrungen, die man mit dem Tourette-Syndrom hat, bzw. Von nun an zweifelt er immer mehr an sich und seinem Leben und muss einige Kliniken aufsuchen und die verschiedensten Menschen treffen, um sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Mir persönlich gefiel dieser weniger gut, aber Geschmäcker sind natürlich verschieden und der Inhalt des Buches - so mutig und ehrlich - lohnt die Lektüre. Ende der Widerrufsbelehrung. Als die Krankheit Olaf mit Anfang 20 voll erwischt, ist er verzweifelt. Doch das ist leichter gesagt, als getan. Dieses Buch bekommt eine absolute Leseempfehlung, denn es erzählt ohne moralisch zu werden, aber mit der nötigen Emotionalität, eine Geschichte, die keine ist. Irgendwann war ihm klar, er muss den Rest seines Lebens mit Tourette klar kommen. Ficken sag ich selten: Mein Leben mit Tourette. Was folgt, sind Facharzttermine, Klinikaufenthalte, diverse Medikamente und immer wieder enttäuschte Hoffnungen. Man merkt, dass der Autor seine eigene Geschichte erzählt und dadurch mit Vorurteilen über Tourette aufräumt. Aufrichtig und unsentimental berichtet Olaf Blumberg in seinem Buch von seinem Leben mit dem Tourette-Syndrom. Olaf Blumberg lässt den Leser an diesem Weg teilhaben, beschreibt auf teilweise ernste, dramatische und oft auf humorvolle Art und Weise sein Erleben. Aber er wacht auf und beschliesst sich nicht länger zurück zu ziehen. Leben mit Tourette. Der Schreibstil gefällt mir gut. Mit zunehmendem Alter verstärkten sich seine Tics. Jugendbücher ab 12 Jahren. Sicherheits- und Produktressourcen. Wo kommt das Gribbeln her, was hat das zu bedeuten? Kinderbücher ab 4 Jahren.